Behandlung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben. Auf unseren Seiten möchten wir Ihnen unsere Arbeit, unser Team und unsere Praxis näher vorstellen. Wir hoffen, Ihnen einen ersten Eindruck geben zu können und stehen Ihnen für eventuelle Fragen natürlich gerne zur Verfügung.
Unsere Praxis steht Ihnen auf Nachfrage auch für Informationsveranstaltungen rund um das Thema Logopädie zur Verfügung. Wir informieren Sie gerne über einzelne logopädische Bereiche und aktuelle Themen. Wenn Sie Interesse haben, sprechen Sie uns einfach an.
Wir behandeln in unserer Praxis Kinder, Jugendliche und Erwachsene und führen auf ärztliche Verordnung auch Hausbesuche durch. Am Anfang jeder Therapie steht ein ausführliches Anamnesegespräch mit Diagnostik, um die konkreten Schwierigkeiten des Patienten zu erkennen. Die Behandlung wird dann individuell auf jeden Patienten abgestimmt.
Wir behandeln:
Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
- Defizite in der phonologischen Bewusstheit
- Defizite in der allgemeinen Hörwahrnehmung
Dysphagie
- Neurologischbedingte Schluckstörungen, z. B. nach Schlaganfällen
- Organischbedingte Schluckstörungen z. B. nach Kehlkopfentfernung
Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalten
- Logopädische Betreuung und Beratung nach Operation
- Behandlung artikulatorischer Auffälligkeiten im Rahmen der Missbildung, z. B. Näseln
Lese-/Rechtschreib-Schwäche
- Stärkung der sprachlichen Kompetenzen
- Training der Grammatik- und Rechtschreibfähigkeit
Mundtherapie
- Störungen der Mundsensibilität
- Fütter- und Essverhaltensstörungen
Myofunktionelle Störungen
- Störungen des Schluckablaufs durch fehlerhafte Bewegungen von Zunge und Lippen
- Schwache Mundmotorik
- Auch im Rahmen von kieferorthopädischen Behandlungen
Näseln
- Organischbedingt, z. B. durch Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte
- Durch falsche artikulatorische Muster
Neurologischbedingte Sprach- und Sprechstörungen
- Aphasie
- Dysarthrie
- Sprechapraxie
Redeflussstörungen
- Stottern
- Poltern
Sprachentwicklungsverzögerungen / Sprachentwicklungsstörungen
- Verspäteter Sprechbeginn
- Störungen von Sprachverständnis, Wortschatz, Grammatik und Artikulation
Stimmstörungen
- Organischbedingt, z. B. durch Stimmlippenlähmungen oder Operationen
- Funktionellbedingt, z. B. durch Stimmlippenknötchen oder hoher stimmlicher Belastung
Therapie bei Menschen mit Behinderungen oder Hirnschädigungen
- Sprachliche Auffälligkeiten im Rahmen von Syndromen, z. B. Trisomie 21
- Nach Unfällen
Therapie bei Menschen mit Hörstörungen
- Sprachliche Auffälligkeiten im Rahmen von Hörschädigungen
- Therapie nach Hörhilfenversorgung (Hörgerät, Cochlea Implantat)
Eine logopädische Therapie kann nur auf Verordnung eines Arztes (z. B. HNO, Kinderarzt, Hausarzt, Neurologe, usw.) erfolgen. Sprechen Sie daher rechtzeitig mit Ihrem Arzt, falls Sie Interesse an einer Behandlung haben. Für Fragen zu Verordnung oder Terminvereinbarungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Unser Praxisteam besteht, neben Praxisleiter Martin Knörl, derzeit aus 3 staatlich anerkannten Logopädinnen.
Praxisleitung: Martin Knörl
Staatlich anerkannter Logopäde, TAKTKIN-Therapeut
Ausbildung von 1988 bis 1991 in Heidelberg
Seit 1996 selbstständig in eigener Praxis
Zusatzqualifikationen:
- Umfassende Fortbildung in allen Bereichen der Kindersprachentwicklung, mit Schwerpunkten in den
Bereichen Auditive Wahrnehmung, Leseerwerb, Schreiberwerb
- Fortlaufende Weiterbildung in den neurologischen Bereichen
- Fortbildungen zu aktualisierten Behandlungsansätzen im Bereich Stottern
Nadine Grauling (zur Zeit in Elternzeit)
Staatlich anerkannte Logopädin
Ausbildung von 2004 bis 2007 in Herzogenaurach
In der Praxis seit 2010
Logopädin in der Frühförderstelle Bayreuth
Zusatzqualifikationen:
- Ausführliche Weiterbildung im Bereich Kindersprache, z. B. Late Talker, Wortschatz, Grammatik, auditive
Wahrnehmung, Lernstörungen, verbale Entwicklungsdyspraxie
- Fortbildung in den Bereichen Myofunktionelle Therapie und Autismus bei Kindern
Sieglinde Borger
Staatlich anerkannte Logopädin, staatlich examinierte Krankenschwester
Ausbildung von 2001 bis 2004 in Coburg
In der Praxis seit 2011
Logopädin in der Praxis Martin Knörl
Zusatzqualifikationen:
- Fortbildung im Bereich Neurologie, z. B. Dysphagie, Dysarthrie, Aphasie, Apraxie, etc.
Fortbildungen-/Tätigkeitsschwerpunkte:
- Stimmtherapie
Laura Zapf
Staatlich anerkannte Logopädin, K-Taping® Logopädie-Therapeutin
Ausbildung von 2011 bis 2014 in Jena
In der Praxis seit 2014
Logopädin in der Frühförderstelle Bayreuth und in der Praxis Martin Knörl
Zusatzqualifikationen:
- Intensive Weiterbildung in den Bereichen Sprachförderung bei Kindern, Stimme und unterstützte
Kommunikation
- Fortbildung im Bereich Tracheostomamanagement und hinsichtlich pathologischer Bewegungseinschränkungen
Logopädische Praxis Martin Knörl
Frankenwaldstr. 8
95448 Bayreuth
Telefon: 0921 - 9 47 67
Fax: 0921 - 9 47 56
E-Mail: info@logo-knoerl.de